Job-Übersicht
Wichtigste Informationen
- Benefits Freuen Sie sich bei DRS auf Ihre Benefits
- Ansprechpartner Frau Kebschull
- Telefonnummer +49 (0) 35937 / 88 03 - 719
- Einsatzort(e) 02625 Bautzen
- LOCAL.POINT - Job- und Karrierezentrum 02625 Bautzen - Sachsen
- Beginn ab sofort
Innovative Kunststoffrohrsysteme
Die DRS-Rohrwerke Sachsen GmbH ist ein junges und innovatives Unternehmen mit Sitz in der Oberlausitz. Seit 2009 sind wir auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von Kunststoffrohren für den Hoch- und Tiefbau aus umweltfreundlichem PE und PP spezialisiert. Als Teil der FRANK-Gruppe gehören wir zu den führenden System-Anbietern im europäischen Kunststoffrohrmarkt. Neben unseren hochwertigen Kabelschutz-, Lüftungs- und Kaminrohren fertigen wir auch Spezialrohre für Sonderanwendungen nach Kundenwunsch.
Was macht man in diesem Beruf?
Sie planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, richten die jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und -anlagen ein und bereiten z.B. Rohmassen auf. Granulat oder flüssige Massen füllen sie in Einfüllvorrichtungen und Halbzeuge legen bzw. spannen sie in die entsprechenden Werkzeuge ein. Schließlich fahren sie Anlagen an, überwachen Bearbeitungsgänge und regulieren ggf. die Einstellungen nach. Als Fachleute für polymere Werkstoffe kennen sie deren spezifische Eigenschaften: Für jedes Produkt wenden sie das geeignete Be- bzw. Verarbeitungsverfahren an. Sie kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte, reinigen und warten Produktionseinrichtungen und halten sie instand
Wo arbeitet man?
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie. Darüber hinaus bietet die chemische Industrie Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. Hersteller von Primärkunststoffen. Den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringen sie in Werk- bzw. Produktionshallen. In Werkstätten reinigen sie ausgebaute Formgebungswerkzeuge und lagern sie bis zu ihrem nächsten Einsatz sachgerecht. Die Qualität der Erzeugnisse, z.B. deren Maßhaltigkeit, prüfen sie im Messlabor.
Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist z.B. beim exakten Berechnen der nach Rezeptur benötigten Menge an Kunststoffgranulat erforderlich. Die Sicherheit der Kollegen muss beachtet werden, wenn mit Mühlen oder Knetern gearbeitet wird. Dafür ist Umsicht unabdingbar. Da sie Maschinen instand halten müssen, sind Kenntnisse in Werken von Nutzen. Um beispielsweise Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen zu können, müssen sie über Kenntnisse in Physik verfügen. Für das Bestimmen der Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe ist Wissen in Chemie wichtig.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Bringen Sie sich, Ihre Fähigkeiten und Ideen ein und wachsen Sie mit uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese per E-Mail an bewerbung@drs-rohrwerke.de