Job-Übersicht
Wichtigste Informationen
- Benefits Freuen Sie sich auf unsere Benefits
- Ansprechpartner Frau Gebauer
- Telefonnummer +49 (0) 3591 / 5251 10122
- Einsatzort(e) 01917 Kamenz
- LOCAL.POINT - Job- und Karrierezentrum 02625 Bautzen - Sachsen
- Einsatzgebiet Regional
Diese Aufgaben erwarten Sie im Museum der Westlausitz, als nachgeordnete Einrichtung des Kreisentwicklungsamtes:
Das Museum der Westlausitz Kamenz ist ein interdisziplinäres Regionalmuseum und beherbergt Sammlungen zur Archäologie, Kunst, Kulturgeschichte, Geologie, Paläontologie, Zoologie und Botanik. Als Landschaftskundemuseum beschäftigen wir uns mit der Dokumentation und Präsentation der landschaftlichen und siedlungsgeschichtlichen Entwicklung der westlichen Oberlausitz. Dabei ist es uns wichtig, Forschung transparent und wissenschaftliche Arbeit erlebbar zu gestalten.
- Assistenz der Museumsleitung
- Mitarbeit bei der Betreuung der vor- und frühgeschichtlichen Sammlung
- Unterstützung der Bodendenkmalpflege und Betreuung der ehrenamtlichen Denkmalpfleger des Landkreises Bautzen
- Mitarbeit an Sonderausstellungskonzepten
- projektbezogene Mitarbeit im Bereich Museumspädagogik
- Öffentlichkeitsarbeit und Kulturvermittlung durch Führungen, Vorträge und Präsentationen
Während des Volontariats werden Grundlagen der museumsspezifischen wissenschaftlichen Arbeit und Sammlungsdokumentation, Ausstellungsplanung und Umsetzung vertieft.
Ergänzend können Kenntnisse in den Bereichen der Museumspädagogik/Öffentlichkeitsarbeit/ Kulturvermittlung erworben werden.
Das bringen Sie mit:
- vorzugsweise
ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss als Master oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte oder
alternativ
eine vergleichbare naturwissenschaftliche Hochschulbildung eines benachbarten archäologischen Faches - praktische Erfahrungen im Museum oder in der Forschung sowie Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Volkskunde und zur Erforschung der Lausitzer Kultur sind von Vorteil
- Bereitschaft zur betriebsbedingten Absicherung des Besucherbetriebes (Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und zum Teil in den Abendstunden)
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Grafik-Programmen der Adobe Creative Suite sind von Vorteil
- Führerschein der Klasse B
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Unser Angebot:
- Beschäftigung in einem für 2 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
- eine Bezahlung gemäß der Empfehlung zur Vergütung von wissenschaftlichen Volontärinnen und Volontären in Museen. Die Stelle wird vergütet mit der Entgeltgruppe 1/2 13.
- vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- ein moderner Arbeitsplatz
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Arbeitsort Kamenz
- 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 über das Online-Formular.
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter – Jobs und Ausbildungsplätze – finden.