Sachbearbeiter Leistungsgewährung (m/w)

Landratsamt Bautzen

Job-Übersicht

Wichtigste Informationen

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen. Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Sachbearbeiter Leistungsgewährung (m/w).

Diese Aufgaben erwarten Sie im Jobcenter – Sachgebiet Leistung:

  • Beratung von hilfesuchenden Personen in allen leistungsrechtlichen Fragen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II
  • Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen
  • Prüfung der Hilfebedürftigkeit
  • im Ergebnis vorgenannter Prüfungen die Entscheidung und Bescheiderteilung über die Gewährung, Einstellung, Kürzung und Ablehnung von Leistungen nach dem SGB II
  • fortlaufende Überwachung der Anspruchsvoraussetzungen
  • Entscheidung über die Geltendmachung von Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
  • Prüfung der Tatbestandsvoraussetzungen von Ordnungswidrigkeiten sowie von Straftaten
  • Umsetzung von Sanktionsentscheidungen
  • Abhilfeprüfung im Widerspruchsverfahren

Das bringen Sie mit:

  • vorzugsweise
    eine Hochschulbildung mit dem Abschluss als Bachelor oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Arbeitsmarktmanagement, Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, Soziales, Public Management, Verwaltungsbetriebswirtschaft, BWL mit mehrjähriger Berufserfahrung in der entsprechenden Zielgruppe, Governance and Law, Öffentliche Verwaltung, Rechtswissenschaft, Sozialverwaltung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungs-/Bildungswissenschaften, Educational Science oder
    Angestelltenlehrgang II – Verwaltungsfachwirt / Kommunalfachwirt
  • alternativ
    eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Tätigkeitsfeld und
    eine Berufsausbildung mit dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungswirt, Kommunalfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter oder Kommunalfachangestellter ( Angestelltenlehrgang I) oder
    eine Berufsausbildung mit einem Abschluss in den Fachgebieten Arbeitsmarktmanagement, Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, Soziales
  • Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern SGB II, SGB I, SGB X sind von Vorteil
  • Kenntnisse der für den Bereich der Leistungsgewährung geltenden Vorschriften, Gesetze, Richtlinien und Erlasse sind von Vorteil (u.a. Bürgerliches Gesetzbuch, Wohngeldgesetz, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Bundeskindergeldgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz)
  • betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Kenntnisse zur Einkommensermittlung sind von Vorteil
  • sicheres und souveränes Auftreten, gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
  • PC-Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse B

Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.

Eine Bewerbung ist außerdem möglich, sofern der berufsqualifizierende Abschluss in den nächsten sechs Monaten erworben wird.

Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über einen der benannten Berufsabschlüsse oder die Qualifikation als Kommunalfachangestellter (Angestelltenlehrgang I), jedoch nicht über die erforderliche Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9a.

Unser Angebot:

  • Beschäftigung in einem für zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 9b
  • vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • ein moderner Arbeitsplatz
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • Arbeitsort Bautzen oder Kamenz oder Hoyerswerda
  • 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
  • Möglichkeit zur Telearbeit oder zum Mobilen Arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 17.11.2025 über das Online-Formular.

Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter – Jobs und Ausbildungsplätze – finden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein gestuftes Auswahlverfahren handelt. Externe Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerber zur Verfügung stehen.

PLZ & Arbeitsort

Diesen Job teilen