Straßenwärter (m/w)

Landratsamt Bautzen

Job-Übersicht

Wichtigste Informationen

Der Landkreis Bautzen sucht zum Ausbildungsbeginn 1. September 2026 mehrere Auszubildende für den Ausbildungsberuf Straßenwärter (m/w).

Ihre Aufgaben

Straßenwärter verrichten Arbeiten, die notwendig sind, um den Verkehr auf öffentlichen Straßen und Plätzen jederzeit zu gewährleisten.

Dabei sind folgende berufsspezifische Arbeiten auszuführen:

  • Schadstellen in Fahrbahndecken beseitigen
  • Grünflächenpflege
  • Bäume verschneiden und fällen
  • Verkehrszeichen aufstellen und auswechseln
  • Arbeitsstellen im Verkehrsraum sichern
  • Verkehrshindernisse jeder Art beseitigen
  • Entwässerungsanlagen überprüfen und ggf. instand setzen
  • Kontrollfahrten im Rahmen der motorisierten Straßenaufsicht vornehmen

Ihr Profil

  • ein erfolgreicher Real- bzw. Hauptschulabschluss
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie
  • Interesse an der körperlichen Arbeit im Freien
  • handwerkliche Begabung und technisches Verständnis
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Praktische Erfahrungen sind von Vorteil. Die gesundheitliche Eignung und die Führerscheintauglichkeit für Klasse CE sind für diese Ausbildung erforderlich.

Wir bieten

  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil BBiG –
  • eine abwechslungsreiche Ausbildung von drei Jahren
  • Bei guten Leistungen Übernahmegarantie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung.
  • Die praktische Ausbildung findet in den Straßenmeistereien des Landratsamtes Bautzen (betriebliche Ausbildung) und im Ausbildungszentrum Zwickau (überbetriebliche Ausbildung) statt.
  • Die theoretische Berufsausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik in Zwickau.

Bewerbungsmöglichkeiten

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Online-Formular.

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte

  • ein aussagekräftiges Anschreiben
  • einen aktuellen Lebenslauf
  • das zuletzt erhaltene Schulzeugnis sowie eventuelle Praktikumsnachweise und Beurteilungen bei.
  • Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am ​ 31.10.2025.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter „Jobs und Ausbildungsplätze“ finden.

PLZ & Arbeitsort

Diesen Job teilen