Vermittlung digitaler Basiskompetenzen im kaufmännischen Bereich

bsw - Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (Bildungszentrum Lausitz)

Job-Übersicht

Wichtigste Informationen

Die Digitalisierung zieht auch im kaufmännischen Bereich eines jeden Unternehmens ein. Die Arbeitsabläufe und Kommunikation werden komplexer. Die Arbeitsplätze werden flexibel. Diese Veränderungen erfordern von den Mitarbeitern digitale Kompetenzen.

Erweitern Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse und digitalen Fähigkeiten für die anstehenden Herausforderungen im kaufmännischen Bereich. In unserer Weiterbildung erlernen Sie den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und werden für vernetztes Denken sensibilisiert. Als gut qualifizierte Fachkraft mit digitalen Basiskompetenzen sind Sie in allen Branchen gefragt.

Inhalte

  • 200 UE Modul 1 – Digitale Basiskompetenzen – Grundlagenmodul
  • 200 UE Modul 2 – Digitale Basiskompetenzen – Aufbaumodul
  • 160 UE Modul 3 – Betriebliche Lernphase

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit z. B. über Bildungsgutschein, Qualifzierungschancengesetz
  • Transfergesellschaften
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften, Knappschaft-Bahn-See
  • Selbstzahler – individuelle Fördermöglichkeiten

Zielgruppe

  • Arbeitsuchende mit und ohne Berufsabschluss
  • Berufsrückkehrer/-innen
  • Berufstätige

Weitere Informationen

  • Dauer 10 Wochen Theorie und Fachpraxis, 4 Wochen Betriebliche Lernphase
  • Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Zeitmodel Vollzeit
  • Abschluss Teilnahmezertifikat der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Bei Fragen steht Ihnen Trainerin Stefanie Schmutzler unter folgendem E-Mail-Kontakt zur Verfügung: stefanie.schmutzler@bsw-mail.de

PLZ & Arbeitsort

Jetzt bewerben Berater kontaktieren
Diesen Job teilen