Job-Übersicht
Wichtigste Informationen
- Ansprechpartner Tina Viel
- Telefonnummer 03585 / 417 9520
- Einsatzort(e) Bautzen
- LOCAL.POINT - Job- und Karrierezentrum 02625 Bautzen - Sachsen
In unserem Kurs zur Sicherheitsfachkraft (m/w/d) wirst du umfassend auf die Herausforderungen in der Sicherheitsbranche vorbereitet. Du erlernst die Grundlagen von Sicherheit und Recht, einschließlich Arbeitssicherheit, Psychologie, Personenschutz und allgemeiner Waffenkunde. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Verhaltenstraining, Arbeitsorganisation und Bewerbungsmanagement stehen ebenfalls auf dem Programm. Zudem erhältst du eine fundierte Ausbildung im Wach- und Objektschutz sowie im Schutz von Veranstaltungen, inklusive der IHK-Sachkundeunterrichtung und der Unterrichtung nach § 34a GewO. Interkulturelle Trainings und ein optionales Praktikum runden deine Ausbildung ab und machen dich fit für den Einsatz als Sicherheitsfachkraft.
Inhalte:
- Grundlagen Sicherheit und Recht (Rechtsgrundlagen, Arbeitssicherheit, Psychologie, Personenschutz, allgemeine Waffenkunde)
- Schlüsselqualifikationen (Kommunikations- und Verhaltenstraining, Arbeitsorganisation, Berufsorientierungskunde, Bewerbungsmanagement)
- Wachschutz, Objektschutz, Schutz von Veranstaltungen (IHK Sachkundeunterrichtung, Werkschutz, Personen- und Objektschutz, Unterrichtung nach § 34a Abs. 1 Gewerbeordnung, Prüfungsvorbereitung)
- Interkulturelle Informationen/Interkulturelles Training (Situation in Bürgerkriegsgebieten, Befindlichkeiten und Umgang)
Zielgruppe:
- Für alle, die sich effektiv auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung vorbereiten möchten
- Ideal für ALG I, ALG II, REHA, Berufsförderungsdienst, Berufsgenossenschaft, Knappschaft
Ziele:
- Überprüfung, anhand einer Analyse deine Fähigkeiten und Fertigkeiten, deiner Eignung um in diesem Bereich tätig zu werden
- Vermittlung von berufsrelevanten Wissen in unterschiedlichen Bereichen
- Sicherheitsfachkräfte unterstützen auf Grund ihrer Qualifikation die öffentliche Sicherheit und Ordnung, sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen, insbesondere durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr
- Einsatzgebiete; Objektschutz, Veranstaltungsdienst, Personenschutz, Geldtransport
Zugangsvoraussetzungen:
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, gesundheitliche Eignung, Pkw-Führerschein wünschenswert, Stressstabilität
- logisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, körperliche Fitness
- keine Vorstrafen (polizeiliches Führungszeugnis erforderlich)
Weiter Informationen:
Reguläre Dauer: Auf Anfrage
Zeitmodel: Teilzeit
Zertifikat: Trägerzertifikat und optional IHK- Prüfungszeugnis
Kursform: Präsenz
Kursgebühr: Bildungsgutschein (BGS) – Diese berufliche Weiterbildung kann mittels eines Bildungsgutscheines zu 100 % gefördert werden