Job-Übersicht
Wichtigste Informationen
- Ansprechpartner Herr Michael Becker
- Telefonnummer 03578 / 785-0
- Einsatzort(e) Glachau
- LOCAL.POINT - Job- und Karrierezentrum 02977 Hoyerswerda - Sachsen
- Beginn Wintersemester
- Einsatzgebiet Regional
Allgemeines zum Studienangebot:
- Abschluss: Bachelor of Arts, 180 ECTS-Credits
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbereich: Wirtschaftswissenschaften
Studieninhalte:
Spezielle Kompetenz
- Pflichtmodule
- Grundlagen der Bauwirtschaftslehre, Öffentliches Baurecht
- Bauauftrag, Baubetriebliche KLER, Privates Baurecht
- Organisation, Personalmanagement und -führung im Bau
- Baustellen- und Arbeitsorganisation, Planungsrechnung
- Bauausführung und Kontrollrechnung
- Bauabrechnung und -nachsorge, Bauwirtschaftliche Sonderfragen
- Bau- und Immobilienmanagement
- Wahlpflichtmodule
- Digitalisierung im Bau
- Sonderformen der Auft ragsabwicklung, Vergaberecht
- Internationales Management im Bauwesen
- Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
- Intra- und Entrepreneurship
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Pflichtmodule
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Wirtschafts- und Finanzmathematik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsstatistik und empirische Forschung
- Mikro- und Makroökonomie
- Einführung Recht, Bürgerliches Recht, Handels und Gesellschaft srecht
- Steuerrecht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht
- Externes und Internes Rechnungswesen
- Controlling
- Fakultative Zertifikate
- Ausbildereignungsprüfung (AdA)
- Projektmanagement (GPM)
Personelle, Soziale und Sprachkompetenz
- Pflichtmodule
- Selbstmarketing/ Präsentation und Basic Business English
- Gesprächs-/ Verhandlungsführung und Intermediate Business English
- Transaktion/ Konfl iktlösung und Advanced Business English
- Wahlpflichtmodule
- Internationales Fremdsprachenzertifikat Englisch
- Wirtschaftsspanisch
Praxismodule
- Strukturen, Prozesse und Aufgaben des Unternehmens
- Baubeteiligte und deren Aufgaben
- Leistungswirtschaft
- Die Baustelle – Planung und Steuerung
- Die Baustelle – Kontrolle, Abrechnung und Nachsorge
- Bachelorarbeit
Dein Profil:
Wenn Du eine dieser Zugangsvoraussetzungen erfüllst, kann es schon fast losgehen:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
- Meisterprüfung
- Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
- Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*
Zusätzlich benötigst Du einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.
*Bitte informieren Dich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.
Interessiert?
Wenn Du Teil eines dynamischen, innovativen und familiären Teams werden möchtest und Deine Fähigkeiten bei uns einbringen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Die DIW Bau GmbH bietet Dir nicht nur einen Studienplatz, sondern eine berufliche Heimat, in der Du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst.